Jeder Mensch ist der Alterung und der damit einhergehenden Alterserscheinungen ausgesetzt. Von dieser Tatsache abgesehen sind das Auftreten und die Ausprägung von Alterserscheinungen bei jedem Menschen anders. Jedem von uns tickt diese Uhr und je älter wir werden, umso mehr bewundern und beneiden wir diejenigen unter uns, die langsamer altern und keine oder nur schwach ausgeprägte Alterserscheinungen aufweisen. Das Ticken unserer Altersuhr wird durch äussere und innere Faktoren bestimmt, zu denen unter anderem unsere Lebensumstände, unsere Lebensführung und Ernährung oder Krankheiten gehören.
Erste Anzeichen des Alterungsprozesses, die bereits um das 30. Lebensjahr auftreten können, sind die Vertiefung der Nasolabialfalte oder das Auftreten erster Fältchen um Augen und Stirn. Die Haut auf der Stirn ist fast genau so dünn wie die Haut um die Augen und verliert dadurch sehr früh ihre Festigkeit. Zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr vertiefen sich diese Anzeichen. Zudem werden Absenkungen in der Wangen- und Kinnregion sichtbar.